Es ist kein Geheimnis, dass die meisten vorgenommenen Neujahrvorsätze bereits im ersten Quartal des neuen Jahres gebrochen werden, doch es gibt auch gute Nachrichten: Falls es Ihr Vorsatz war dieses Jahr weniger Geld auszugeben, dann haben wir hier den perfekten Guide dafür. 

Eines können wir Ihnen verraten: Sie müssen nicht komplett auf das Shopping verzichten, um Geld zu sparen. Hier erfahren Sie, wie Sie neue Produkte teils sogar komplett kostenlos erhalten können.

Tipp 1: Brauche ich das wirklich?

Dieser Tipp ist vor allem gut für Produkte nutzbar, die nicht zum „täglichen Bedarf“ gehören. Stellen Sie sich einfach vor jedem Kauf einmal die Frage, ob der begehrte Artikel Ihnen in 5 Jahren noch so viel Freude und/oder Nutzen bringen wird, wie im jetzigen Moment. Wenn Ihnen auffällt, dass Sie das 50. T-Shirt, wahrscheinlich nach diesem langen Zeitraum nicht mehr wertschätzen werden, sollten Sie den Kauf unterlassen. 

Dieser Trick ist natürlich nicht auf Güter des täglichen Bedarfs anwendbar. 

Tipp 2: Wie viel Lebenszeit kostet mich das?

Wenn Sie den ersten Trick befolgt haben und immer noch der Meinung sind, dass der Kauf eine gute Idee ist, dann versuchen Sie unseren Tipp 2. Überlegen Sie sich wie viele Stunden/Tage/Wochen Sie arbeiten müssten, um das benötigte Geld für diesen Kauf zu erwirtschaften. Dann fällt Ihnen vielleicht auf, dass Sie gar nicht bereit sind so viel Ihrer Lebenszeit für diesen einen Konsumartikel einzutauschen.

Tipp 3: Eine Nacht darüber schlafen.

Wenn Sie sich nun immer noch sicher sind, dann schlafen Sie noch einmal eine Nacht darüber, bevor Sie den Kaufprozess starten. Häufig ist das enorm große Verlangen zum Konsum nach einer Nacht schon längst wieder vorüber. Außerdem können Sie am nächsten Tag wieder rationaler auf die Sache schauen.

Tipp 4: Preise vergleichen

Wenn Sie sich nun komplett sicher sind, dass Sie einen neuen Kauf tätigen werden, unternehmen Sie erstmal ein wenig Recherche. Kaufen Sie nicht beim erst besten Händler ein, der Ihnen unter die Nase kommt. Gerade im World-Wide-Web ist es super einfach, Preise von verschiedenen Händlern zu vergleichen. Es gibt auch eigene Seiten, auf denen man den gewünschten Artikel eingeben kann, und diese spucken Ihnen etliche Angebote von verschiedenen Shops aus.

Tipp 5:  Coupons und Rabatte nutzen

Auch Coupons und Rabatte sind heute sehr einfach aufzufinden. Hier reicht es meistens schon den „Shop Namen + Rabattcode“ in einem Suchportal einzugeben, um sämtliche Rabattcodes vorgeschlagen zu bekommen. Aber auch hier gibt es eigene Websites, die diese Codes zusammenfassen. Auf diesen kann man meistens nach dem gewünschten Shop filtern.

Auch gerne genutzt werden Rabattcodes von Influencern. Wenn Sie ohnehin gerne auf Social Media unterwegs sind, dann kann es sich lohnen auch hier mal genauer hinzuschauen. Diese Rabatte sind häufig recht hoch und gleichzeitig können Sie Ihrem Lieblingskünstler etwas Gutes tun.

Tipp 6: Auf Outlets setzen

Outlets sind ebenfalls eine tolle Möglichkeit, um beim Einkaufen zu sparen. Hier werden Markenartikel zu extrem günstigen Preisen verkauft. Meistens sind die Artikel Restposten von großen namhaften Herstellern. Diese weißen die gleiche hohe Qualität auf, wie Produkte direkt aus den jeweiligen Stores, sind aber um Längen günstiger. Hier im Sportoutlet gibt es Markenartikel, die im Durchschnitt um 75% günstiger sind als der Originalpreis.

Tipp 7: Kostenlos Shoppen!

Gerade wenn Sie nicht nach etwas Speziellem suchen, einfach mal was Neues probieren wollen, oder Ihre Kauflust befriedigen möchten, lohnt es sich kostenlos zu shoppen. Es gibt etliche Seiten, die einem das ermöglichen.

Auf Online Flohmärkten werden viele Artikel sehr günstig oder eben sogar verschenkt. Optimal sind diese Angebote für Menschen, die sich eine Wohnung möglichst kostengünstig einrichten wollen, aber auch Kleidung, Zooartikel, usw.… werden hier zum Verschenken angeboten.

Eine andere Möglichkeit sind Seiten wie preis-king.com, wo man gratis Zeitschriften Abos, Schiffsfahrten, Coupons und viel mehr ergattern kann. 

Tipp 8: Auf Kundentreue-Programme setzen

Mittlerweile hat fast jeder Händler ein eigenes Kundentreue Programm. Diese sind mal mehr und mal weniger für den einzelnen Verbraucher sinnvoll. Wenn Sie sich aber im Vorhinein über die Datenschutzbedienungen schlaumachen und über Ihre Vorteile im Klaren werden, können Sie herausfiltern, welche Programme Ihnen nützen und welche nicht. 

Shoppen gehen macht eine Menge Spaß. Beim Einkaufen springen uns die Glücksgefühle in die Höhe und wir erfahren einen kurzen Dopamin-Rausch. Das ist auch gut so, denn Shoppen ist wohl um einiges weniger schädlich für den Körper als andere Glücksgefühl Produzenten. Gerade wenn Sie darauf aufpassen immer bewusst einzukaufen, kann der Spaß auch ein Spaß bleiben und wird nicht zum Rechnungsalptraum.