Kino ist das Größte! Ob Action, Komödie oder Horror: Auf der Leinwand ziehen emotionale Geschichten die Kinobesucher in ihren Bann. Aber wenn der Abspann läuft, wünschen sich Filmfans Nachschub – und das am besten kostenfrei. Mit Netzkino wird dieser Traum Wirklichkeit.

Es klingt zu schön, um wahr zu sein: Netzkino bietet eine vielfältige Palette an Filmhits an, die kostenfrei, ohne Abo und zu jeder Zeit online abrufbar ist. In Zeiten von kostenpflichtigen Angeboten wie Netflix oder Amazon Prime wirkt das Angebot von hier etwas kurios. Allerdings ist das Portfolio des Anbieters vollkommen legal und für jeden Filmliebhaber zu nutzen.

Aber wie kann ein Anbieter, der Blockbuster und Filmperlen in den digitalen Regalen stehen hat, kostenfrei für den Nutzer funktionieren? Das Geschäftsmodell ist denkbar einfach: Ursprünglich startete der Anbieter als reiner YouTube-Kanal und schaltete vor und während seinen Filmen Werbung. Damit versuchte man die Lizenzkäufe zu finanzieren und Gewinne einzufahren. Da Netzkino mit seiner Idee einen Nerv bei der Zielgruppe getroffen hatte, erweiterte man seinen digitalen Auftritt auf eine eigene Plattform. Somit stellten sich die Betreiber der Spotfilm Networx GmbH optisch und auch technisch gegenüber den großen Playern besser auf.

Alles, was das Film-Herz begehrt

Wer sich von Werbung und regelmäßigen Unterbrechungen nicht stören lässt, kann sich somit auf ein breites Filmangebot freuen. Genreübergreifend und mit einer tollen Mischung aus kleinen Highlights und großen Überraschungen hat sich Netzkino eine beachtliche Bibliothek aufgebaut. So lässt sich der Actionstreifen „Street Kings“ mit Keanu Reeves („Matrix“) entdecken, das berührende Familiendrama „The Skeleton Twins“ mit Kristen Wiig („Barb and Star go to Vista del Mar“) oder die Romantic Comedy „Der perfekte Ex“ mit Chris Evans („Avengers: Endgame“). 

Obwohl die Auswahl schon in der kostenfreien Version üppig ausfällt, erhalten PLUS-Abonnenten weitere Filme zur Verfügung. Der DDR-Klassiker „Die Legende von Paul und Paula“ oder die irische Romanverfilmung „I Am Not A Serial Killer“ erweitern somit die Chance auf einen unvergesslichen Filmabend. Freunde einladen, Popcorn bereitstellen und Film starten: So günstig und unterhaltsam kann Home Entertainment sein.

Nichts geht ohne App

Auch mobil präsentiert sich Netzkino als optimale Option, Filme zu genießen und rundet das Entertainmentprogramm auf dem Handy ab. Schon andere Branchen haben die To-Go-Variante perfektioniert und machen Tablets oder Laptops zu wahren Unterhaltungswundern. Online-Casinos nutzen Mobile Apps, um Slot Games oder Live-Poker auch unterwegs verfügbar zu machen. So konnte der Schweizer Anbieter Bahigo.ch Test und Prüfung unter anderem durch seine userfreundliche App bestehen und klarstellen, dass die Slots und Bonusangebote keine Frage des Endgerätes sind. Denn Nutzer von heute greifen bei vielfältigen Unterhaltungsmöglichkeiten gern flexibel zu unterschiedlichen Mitteln. 

Wer lieber die große Welt der Literatur auf dem Handy entdecken will, der kann mit Nextory neue Bücher auf seinem mobilen Endgerät lesen. Als Anreiz warten 30 kostenfreie Testtage, um Seite für Seite in abenteuerliche Geschichten oder hilfreiche Ratgeber abzutauchen.

Alternative zu den Big Playern

Im Gegensatz zu Amazon, Netflix oder Sky bietet Netzkino eine kostenlose Programmvielfalt, die aus den bekannten Angeboten heraussticht. Zwei kleine Wermutstropfen müssen Nutzer jedoch verkraften, wenn sie sich für Netzkino entscheiden: Als nicht registrierter User kann die Werbung nicht übersprungen werden, was je nach Häufigkeit zu einem störenden Faktor werden kann. Außerdem ist ein Abspielen in 4K oder UHD nicht gegeben. Letztere Tatsache mag zu verkraften sein, da der Absatz von 4K-Fernsehern in Deutschland noch zu wünschen übriglässt. Somit erweist sich der Dienst als gute Alternative zu den kostenpflichtigen Angeboten. 

Ob Spiel, Buch oder großes Kino: Die ganze Vielfalt des Entertainments muss auch unterwegs abrufbar sein. Aus diesem Grund setzten vermehrt Menschen auf Streaming-Plattformen wie Netflix, Amazon oder eben Netzkino. Dieser Anbieter muss sich jedoch mit all seinen Vorzügen vor den großen Mitbewerbern keinesfalls verstecken.