Planen Sie Ihre Wohnung oder Ihr Haus umzugestalten oder sind womöglich vor Kurzem umgezogen und noch auf der Suche nach etwas Inspiration, um Ihrem neuen Zuhause den letzten Schliff zugeben?
Möchten Sie einen gewissen Hauch von Luxus einbringen, wie einen Kamin oder einen Weinkeller, dies jedoch so umweltfreundlich und kosteneffektiv wie nur möglich?
Dann lesen Sie jetzt auf jeden Fall weiter, denn in diesem Artikel befassen wir uns insbesondere mit nachhaltigen Lösungen für ein stilvolles Wohnen, die nicht nur die Umwelt, sondern auf lange Sicht auch Ihren Geldbeutel schonen.
Nachhaltig und ökologisch Wohnen
Nachhaltigkeit bestimmt heutzutage viele Bereiche des öffentlichen Lebens und nimmt auch eine immer prominentere Rolle in unserem Privatleben ein. Die Umwelt zu schützen geht uns schließlich alle an und so ist es nicht verwunderlich, dass dieses Thema auch in unsere eigenen vier Wände Einzug erhält.
Ökologisch Wohnen bedeutet in der heutigen Zeit nicht mehr zwingend auf Dinge verzichten zu müssen, auch wenn so manch einer bei diesen zwei Worten womöglich an einen minimalistischen Lebensstil, vielleicht sogar ohne Strom und fließend Wasser, denkt. Vielmehr geht es darum, die neuesten Technologien zu nutzen, um nachhaltiger zu leben.
Untenstehend geben wir Ihnen einige Tipps, wie Sie umweltfreundlicher wohnen können:
Energie & Wasser:
- Integrieren Sie nachhaltige Energiequellen, wie Solaranlagen oder Wärmepumpen.
- Verwenden Sie LED-Beleuchtung, energieeffiziente Haushaltsgeräte und Wärmedämmung zur Senkung des Energieverbrauchs.
- Nutzen Sie Smart Home Technologie zu Steuerung von Licht, Heizung und Sicherheitssystemen, um Ihren Verbrauch zu reduzieren.
- Installieren Sie wassersparende Armaturen, Toiletten und Regenwassernutzungssysteme, um ebenfalls Wasser zu sparen.
Einrichtungsgegenstände:
- Kaufen Sie Möbel sowie Dekoration lokal, aus zweiter Hand oder aus Baustoffen, die aus recycelten oder nachhaltigen Materialien wie Bambus, FSC-zertifiziertem Holz oder recyceltem Metall bestehen.
- Integrieren Sie Pflanzen in Ihr Zuhause zur Verbesserung der Luftqualität, sei es durch simple Zimmerpflanzen oder Dach- und Fassadenbegrünung (auch bekannt als vertikale Gärten).
Abfall & Reinigung:
- Recyclen und kompostieren Sie Ihren Haushaltsmüll, wenn möglich.
- Verwenden Sie umweltfreundliche Reinigungsmittel und DIY-Lösungen.
Luxus und Nachhaltigkeit - Das eine schließt das andere nicht aus
Haben wir uns im vorigen Absatz mit allgemeinen Lösungen zur Einsparung von Energie, Wasser, Abfall und Co. beschäftigt, möchten wir uns nun auf einige Luxus-Elemente konzentrieren, die zum komfortablem und stilvollem Wohnen beitragen.
Luxus und Nachhaltigkeit schließen einander nämlich nicht aus, sondern können Hand in Hand gehen. Kleine Änderungen oder Anpassungen können einen großen Unterschied machen, ohne dabei Qualität und Funktionalität einzubüßen.
Ein klassischer Kamin bringt beispielsweise Wärme und Eleganz in jedes Wohnzimmer, doch leider auch Rauch, Ruß, Feinstaub, Asche und CO₂-Emissionen. Eine umweltfreundlichere Alternative dazu wäre unter anderem ein Ethanol Kamin, der fast keinerlei Rauch- oder Ruß entwickelt und dessen Brennstoff sauber und erneuerbar ist. Er ist einfach zu installieren, kann platzsparend montiert werden, günstiger in der Anschaffung, bedarf nur minimaler Wartung und produziert so gut wie keinerlei Dreck oder Müll. Die Wärmeleistung mag zwar geringer sein im Vergleich, doch häufig geht es bei einem Kamin so oder so eher um die Atmosphäre, die durch das Feuer geschaffen wird und die Zentralheizung sowie die Isolierung des Hauses übernimmt den Rest.
Ein weiteres gutes Beispiel, eines luxuriösen Einrichtungselements, das in ursprünglicher Form ein “Platz- und Stromfresser” war, nun aber durch die Entwicklung neuer Konzepte, um einiges umweltfreundlicher ist, ist ein Weinkeller zu Hause. Benötigte man in der Vergangenheit für diesen einen separaten Raum oder musste einen schaffen, so gibt es heutzutage Weinkeller, die in den Boden eingelassen sind. Diese sind nicht nur platz-, sondern ebenfalls energiesparend, denn sie sind so konzipiert, dass sie ohne Strom funktionieren und die konstante Temperatur der Erde nutzen, um die Weinflaschen zu kühlen. Sie sind also nicht zu vergleichen mit Weinkühlschränken, auf die meist zurückgegriffen wird, wenn nicht ausreichend Platz vorhanden ist, oder mit klassischen Weinkellern, dessen Temperaturen Schwankungen unterliegen, je nach Bauweise und Isolierung des Hauses.
Dies sind nur zwei vieler Beispiele, mit denen Sie Ihrem Zuhause einen Hauch von Luxus verleihen können, ohne die Umwelt und Ihre Geldbörse zu stark zu belasten. Größtenteils gibt es heutzutage für fast jedes Produkt eine nachhaltigere Variante - Schauen Sie sich doch einfach mal online um, ob Sie diese ebenfalls für die Einrichtung Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung finden.
Wir wünschen viel Erfolg.