Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) bietet eine Vielzahl an kostenlosen Karten, die sich sowohl als PDF-Download als auch in gedruckter Form bestellen lassen.
Dieses Angebot ist eine hervorragende Ressource für Lehrer, Schüler, Studierende sowie alle, die sich für politische, geografische und historische Themen interessieren.
In diesem Blog-Artikel stellen wir das Angebot genauer vor und erklären, warum sich ein Blick auf die verfügbaren Karten lohnt.
Was bietet die bpb?
Die bpb stellt eine breite Auswahl an Kartenmaterial zu verschiedenen Themenbereichen zur Verfügung. Die Karten sind in unterschiedlichen Formaten und Maßstäben erhältlich, sodass sie für verschiedene Einsatzgebiete ideal geeignet sind – sei es im Unterricht, bei Referaten, für Präsentationen oder für das private Studium.
So funktioniert das Angebot
In dem Shop der Bundeszentrale für politische Bildung können die Karten bequem durchsucht und bestellt werden. Die meisten Karten stehen als kostenfreie PDF-Version zum direkten Download bereit. Wer jedoch lieber eine gedruckte Version haben möchte, kann diese ebenfalls in bestimmten Fällen bestellen – auch hier entstehen keine Kosten. Nicht einmal eine Registrierung auf der Webseite ist erforderlich und das Herunterladen ist mit einem Klick getan. Die Karten sind in limitierter Auflage verfügbar, weshalb es sich lohnt, regelmäßig vorbeizuschauen, um keine neuen Veröffentlichungen zu verpassen.
Welche Themen sind abgedeckt?
Das Angebot der bpb ist vielseitig und deckt eine große Bandbreite an Themen ab:
- Politische Welt- und Europakarten: Diese Karten zeigen die politischen Grenzen der Länder, Hauptstädte und wichtige Städte. Ideal für den Geografie- oder Politikunterricht.
- Thematische Karten: Karten zu speziellen Themen wie Umwelt, Klimawandel, Migration und globalen wirtschaftlichen Zusammenhängen. Sie sind besonders nützlich, um komplexe Sachverhalte visuell darzustellen und verständlich zu machen.
- Historische Karten: Diese Karten bieten einen Einblick in vergangene politische und geografische Gegebenheiten, etwa zu den Grenzen Europas in verschiedenen Epochen oder den Kolonialgebieten der Welt.
Warum sind die Karten nützlich?
Die Karten sind nicht nur für den Unterricht von großer Bedeutung, sondern auch für all jene, die sich privat oder beruflich mit politischen und gesellschaftlichen Themen auseinandersetzen möchten. Sie erleichtern das Verständnis für komplexe Zusammenhänge, fördern das räumliche Denken und sind eine wertvolle Ergänzung für jede Präsentation oder wissenschaftliche Arbeit. Auch für den Einsatz in außerschulischen Bildungseinrichtungen, Vereinen oder politischen Organisationen eignen sich die Karten hervorragend.
Suchen Sie nach weiteren Lehrmaterialien? Dann schauen Sie sich gerne weiter bei uns, unter anderem stellen wir zum Beispiel ein kostenloses Buch über das Deutsche Grundgesetz in einem unserer Artikel vor.