Die weltweite Spieleindustrie ist gewaltig und erwirtschaftet jährlich zweistellige Milliardenbeträge. Zudem ist sie gewachsen und hat sich von einer relativen Nischenbranche, die sich an Jungen und junge Männer richtete, zu einem allumfassenden kulturellen Phänomen entwickelt. Sie ist dabei eine ebenso wichtige Säule der Unterhaltungsindustrie wie Kino oder Fernsehen.

Um Milliarden zu verdienen, brauchen Spielefirmen Geld für ihre Produkte. Im Durchschnitt geben deutsche Konsolenspieler rund 200 Euro pro Jahr für Spiele aus. Manche geben viel mehr aus, andere, vor allem mobile Gamer, geben viel weniger aus. Doch wenn man den Preis einer Konsole wie der PlayStation 5 in Betracht zieht, kann es teuer werden, vor allem wenn man viele AAA-Spiele spielen möchte. 

Aber auch mit einem knappen Budget ist das Spielen nicht nur möglich, sondern sogar recht einfach. Und auch bei der Qualität muss man keine Abstriche machen. Wenn man sich online umschaut, kann man deutsche Spiele kostenlos downloaden Vollversion und qualitativ hochwertige Spiele genießen, ohne etwas zu bezahlen. Aber es gibt auch noch andere Möglichkeiten, ganz gleich, welcher Spielertyp man ist. Im Folgenden stellen wir Ihnen einige Möglichkeiten vor, kostenlos zu spielen oder die Kosten niedrig zu halten:

Generelle Veränderungen in der Glücksspielindustrie

Es gibt eine allgemeine Verschiebung in der Spieleindustrie hin zu billigeren Spielen. Zwar muss man für den nächsten Teil von Grand Theft Auto und andere Premium-Spiele bezahlen, doch sollte man bedenken, dass Titel wie Call of Duty: Warzone kostenlos zugänglich sind. Noch vor zehn Jahren wäre das fast undenkbar gewesen. Klar, die Spiele können auf andere Art und Weise Geld kosten, z. B. durch In-Game-Käufe, aber man ist nicht gezwungen, diese Käufe zu tätigen. Das Modell hat sich geändert. Nicht jedes Spiel kann man kostenlos spielen, aber viele großartige Spiele sind kostenlos.

Die Abwendung von physischen Datenträgern

Der Wandel in der Spielebranche ist nicht zuletzt darauf zurückzuführen, dass man Spiele nicht mehr physisch kaufen muss. In einigen Fällen kann man natürlich immer noch Datenträger und Kartuschen kaufen, aber der allgemeine Trend geht dahin, dass man Spiele herunterlädt oder streamt. Dadurch wird das Spielen billiger und manchmal sogar kostenlos. Ein weiterer Vorteil ist, dass man Spiele manchmal vor dem Kauf ausprobieren kann.

Der Trend weg von den Spielkonsolen

Seit fünf Jahren ist die PlayStation 5 auf dem Markt. Die Verkaufszahlen liegen bei etwa 40 % der PlayStation 2 und bei etwa 50 % der PlayStation 4. Es ist jedoch eher unwahrscheinlich, dass sie die 100-Millionen-Grenze überschreiten wird. Das soll keine Kritik an der Konsole selbst sein. Es ist eher eine Beobachtung über den Trend weg von teuren Konsolen. Die Spieler haben verstanden, dass eine Konsole für ein erstklassiges Spielerlebnis nicht unbedingt erforderlich ist, da sie stattdessen auf ihren PCs, Laptops und Smartphones (siehe unten) spielen können.

Die Zukunft des Mobile Gaming

Bei den Statistiken über die durchschnittlichen Ausgaben der Spieler pro Jahr haben wir bereits erwähnt, dass die Gruppe mit den geringsten Ausgaben die Handyspieler sind, die im Durchschnitt etwa 60 € pro Jahr ausgeben. Es handelt sich dabei auch um die größte demografische Gruppe im Gaming-Bereich. Unternehmen wie Apple und Google haben damit begonnen, die Spielefunktionen ihrer neuesten Smartphones zu erweitern und haben damit die wachsende Nachfrage nach erstklassigen Spielen auf dem Handy erkannt. Es ist günstiger und man braucht kein spezielles Gerät, und die mobilen Spiele werden immer besser und umfangreicher.

Hinweise zu Freemium-Spielen, Testversionen und Abos

Zu guter Letzt sollten wir noch erwähnen, dass es viele Möglichkeiten gibt, um Spiele zu erleben, ohne dafür zu bezahlen, darunter auch Freemium-Modelle. Möglicherweise wird man dazu aufgefordert, Käufe im Spiel zu tätigen, um weitere Inhalte freizuschalten oder Zugang zu anderen verbesserten Gegenständen zu erhalten. Allerdings ist dies nicht zwingend erforderlich. Wenn man sich umschaut, findet man außerdem viele Spiele, die das Erlebnis für kostenlose Spieler nicht beeinträchtigen. Bei Abo-Diensten findet man oft kostenlose Testversionen. Jedoch sollte man daran denken, dass man sie vor der Bezahlung kündigen muss. Zudem ist es nicht verkehrt, eine kostenlose Testversion bei einem Spieleanbieter zu nutzen und dann zu einem anderen zu wechseln, um eine weitere kostenlose Version auszuprobieren.